Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise für Kunden
Was ist nach der EU-DSGVO zu beachten?
Die Datenschutzgrundverordnung verlangt für jede Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Name, Vorname, Adresse) eine Rechtsgrundlage. Im Rahmen einer Beauftragung durch dich ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. (b). Das bedeutet, dass sich die Rechtsgrundlage, um deine Daten verarbeiten zu dürfen, bereits aus dem Gesetz ergibt, um den Vertrag zu begründen und auszuführen. Zusätzlich habe ich bei dir eine Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs. 1 lit. (a) eingeholt.
Im Folgenden möchte ich dir erläutern, wie ich deine Daten verarbeite.
Zuständig als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
Stressfrei Mama
Riana Nehring
Am Klarensprung 9
42551 Velbert
hello@stressfrei-mama.de
Wie erfolgt die Datenverarbeitung im Einzelnen?
Damit du dir ein Bild von der Datenverarbeitung meiner Prozesse verschaffen kannst, sollst
du im Nachfolgenden u.a. erfahren,
- welche Arten von Daten ich von dir verarbeite.
- wie und zu welchen Zwecken ich die mir von dir übermittelten Daten verarbeite und.
- welche Rechte du hast. Sollten du zu gewissen Punkten dieser Informationen Fragen haben, stehe ich dir sehr gerne zur Verfügung.
Die nachfolgenden Informationen orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben von Art. 13
der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Nachfolgenden „DSGVO“).
Im Datenschutzrecht gilt der Grundsatz der Datenminimierung.
Das bedeutet, dass ich nur die Daten, die wirklich notwendig sind, um deinen Auftrag professionell durchführen zu können, über z.B. Microsoft Office LTSC Professional Plus 2021 verarbeite.
Durch das Benutzen dieses Dienstes werden Daten in die USA übertragen. Diese Funktionen werden angeboten durch Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Dieses Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Eine Datenübertragung in die USA wird derzeit als ausreichend sicher betrachtet. Weitere Informationen erhältst Du in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Ich habe einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO mit Microsoft abgeschlossen.
Für die Kommunikation per E-Mail nutze ich den Dienst ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland. Mit diesem Anbieter habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM unter: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO, da die E-MailKommunikation zur Abwicklung deiner Anfragen und Aufträge erforderlich ist.
Zusätzlich nutze ich für die E-Mail-Kommunikation den Dienst Gmail, angeboten von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Google habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um eine sichere Verarbeitung deiner Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de Bitte beachte, dass bei der Nutzung von Gmail personenbezogene Daten in die USA
übertragen werden können. Google ist jedoch gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Die aktuelle Zertifizierung von Google kannst du hier einsehen: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participantdirectory?participantId=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO, da die E-MailKommunikation notwendig ist, um deine Anfragen und Buchungen zu bearbeiten.
Ich nutze für die Vereinbarung von Terminen den Dienst Calendly, angeboten durch: Calendly, LLC, 115 E Main St, Ste A1B, Buford, GA 30518, USA
Durch die Nutzung dieses Dienstes werden deine personenbezogenen Daten in die USA übertragen. Calendly ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Europäischen Union ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Die aktuelle Zertifizierung von Calendly kannst du hier einsehen https://www.dataprivacyframework.gov/participant?id=a2zt0000000PCFCAA4&status=Active Weitere Informationen zum Datenschutz bei Calendly findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters https://calendly.com/legal/privacy-notice. Ich habe mit Calendly einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Addendum) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz deiner Daten sicherzustellen.
Dieses Abkommen basiert auf den Standardvertragsklauseln der Europäischen Union und sorgt dafür, dass deine Daten nach europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden. Das Data Processing Addendum von Calendly kannst du hier einsehen
https://calendly.com/legal/data-processing-addendumDie Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten im Rahmen der Terminvereinbarung über Calendly ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, dir eine effiziente und komfortable Möglichkeit zur Terminbuchung anzubieten. Wichtig: Du bist nicht verpflichtet, Calendly für die Terminvereinbarung zu nutzen. Falls du
das nicht möchtest, kannst du mich gerne über eine andere angebotene Kontaktmöglichkeit erreichen, um einen Termin zu vereinbaren.
Verwendung des DSGVO Pixelmate Plugins – Um die datenschutzkonforme Einbindung externer Dienste auf meiner Website sicherzustellen, nutze ich das DSGVO Pixelmate Plugin. Dieses Plugin ermöglicht es, Dienste wie Google Analytics, Facebook Pixel, YouTube, Vimeo und Google Maps nur nach
ausdrücklicher Einwilligung der Nutzer zu laden.
Vor der Aktivierung dieser Dienste werden die Nutzer über ein Opt-In-Cookie-Banner um ihre Zustimmung gebeten. Erst nach Zustimmung werden die entsprechenden Skripte und Ressourcen geladen. Weitere Informationen zum Plugin finden Sie unter https://wp-dsgvo-plugin.com/.
Für die Durchführung von Besprechungen benutze ich den Dienst Zoom. Der Dienst Zoom wird von der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA (nachfolgend „Zoom“) erbracht. Dieses Unternehmen ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Eine Datenübertragung in die USA wird derzeit als ausreichend sicher betrachtet.
Weitere Hinweise findest du in den Datenschutzbestimmungen von Zoom https://zoom.us/de-de/privacy.html
Die Verarbeitung deiner Daten im Rahmen von Zoom erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, da die Nutzung von Zoom zur Erfüllung des Vertrags (z. B. CoachingSessions, Online-Meetings) erforderlich ist.
Ich nutze Facebook als Kommunikations- und Austauschplattform für meine CoachingCommunity. Dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen, wenn du mit mir oder anderen Teilnehmern über Facebook interagierst. Messenger-Kommunikation:
- Falls du mich über den Facebook Messenger kontaktierst, werden deine Nachrichtenund personenbezogenen Daten von Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeitet.
- Ich weise darauf hin, dass Meta die Nachrichten speichert und für eigene Zwecke auswertet (z. B. zur Personalisierung von Werbung).
Weitere Infos zur Datenverarbeitung durch Facebook findest du hier: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 Ich betreibe eine Facebook-Gruppe, in der Mitglieder sich austauschen können. Alle Inhalte und Interaktionen in dieser Gruppe liegen in der Verantwortung von Meta. Beachte, dass personenbezogene Daten (z. B. Kommentare, Likes, Profilinformationen) von Meta gespeichert und verarbeitet werden. Datenübertragung & Datenschutz: Meta kann Daten in die USA übertragen. Meta ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen findest du in den
Datenschutzrichtlinien von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Kommunikation mit Interessenten und Kunden sowie zur Förderung des Community-Austauschs.
Ich nutze YouTube, einen Videodienst der Google Ireland Limited, um Coaching-Inhalte zeitlich begrenzt für Teilnehmer bereitzustellen.
Datenverarbeitung & Zugriffsbeschränkung:
- Meine Videos sind nicht öffentlich zugänglich, sondern auf „Nicht gelistet“ gesetzt.
- Nach maximal 7 Tagen wird das Video gelöscht oder der Zugriff entfernt.
- Der Zugriff ist nur über den direkten Link möglich, den du während des Coachings erhältst.
Datenübertragung & Datenschutz:
YouTube verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten, Gerätedaten). YouTube kann Daten in die USA übertragen. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch eine angemessene Datensicherheit gewährleistet ist. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de Folgende Daten werden insgesamt von Dir erhoben: Im Rahmen meiner Coaching-Dienstleistungen und der damit verbundenen Geschäftsprozesse erhebe und verarbeite ich folgende personenbezogenen Daten: Basisdaten für Vertragsabwicklung & Coaching-Teilnahme:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Wohnadresse
Zusätzliche Daten während des Coachings & der Kommunikation:
- Fragen, die du einreichst, zum Beispiel vor einem Call, um das Gespräch vorzubereiten (Diese werden vorübergehend gespeichert und nach der Durchführung gelöscht.)
- Notizen aus dem Coaching, die zur Betreuung während des Programms notwendig sind (Falls du Einwände hast, kannst du mich jederzeit kontaktieren.)
- Vertrags- und Rechnungsdaten, die zur Abwicklung der Buchung erforderlich sind (Diese werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.)
- Call-Aufzeichnungen (nur zur vorübergehenden Einsicht, Löschung nach 7 Tagen).
Zweck der Verarbeitung deiner Daten
Die Daten, die Du mir im Rahmen des Auftrages mitteilst, werden von mir grundsätzlich nur
zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken verarbeitet.
Vertragsabwicklung & Coaching-Betreuung:
- Zur Erfüllung unseres Coaching-Vertrags und zur Kommunikation mit dir (z. B. Terminabsprachen).
- Um Rechnungen zu erstellen und Buchhaltungsanforderungen zu erfüllen. (z.B. über den Steuerberater)
Durchführung des Coachings & Nachbereitung:
- Mein Coaching basiert auf interaktiven Live-Sessions, in denen der direkte Austausch im Mittelpunkt steht.
- Zur internen Dokumentation und Betreuung während des Programms.
- Zur Vorbereitung der Coaching-Sessions basierend auf deinen eingereichten Fragen
Zoom-Aufzeichnungen & Einwilligung:
- Die Live-Sessions sind das Kernelement des Coachings. Falls eine Teilnahme am Live-Termin nicht möglich ist, kann unter Umständen für bis zu 7 Tage eine vorübergehende Einsicht in eine Aufzeichnung ermöglicht werden.
- Vor Beginn des Meetings zeigt Zoom einen Hinweis zur Aufzeichnung an, und du musst aktiv zustimmen, um an der Live-Sitzung teilzunehmen.
- Es besteht jedoch kein Anspruch auf eine Aufzeichnung, insbesondere falls technische oder organisatorische Gründe eine Bereitstellung verhindern.
Dauer der Datenspeicherung
Wie aufgezeigt, verarbeite ich deine Daten grundsätzlich nur zum Zwecke der Durchführung deines Auftrages. Das bedeutet, dass ich, wenn dieser Zweck erreicht ist, deine Daten wieder lösche, es sei denn, dass du einer längeren Speicherung zugestimmt hast, oder es aus steuerlichen, handelsrechtlichen oder sonstigen Gesetzen eine Aufbewahrungspflicht gibt.
Deine Rechte als sog. „Betroffener“
Da ich, wie aufgezeigt, deine Daten verarbeite, stehen dir mir gegenüber auch entsprechend Rechte als Betroffener zu, außer diese sind von Gesetzes wegen eingeschränkt bzw. ausgeschlossen.
Dieses sind insbesondere die nachfolgend aufgeführten Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich dann ggf. Nachweise von dir verlange, die belegen, dass du die Person bist, für die du dich ausgibst.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungen wird davon
nicht berührt. - gemäß Art. 77 DSGVO Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder die meines Unternehmens wenden.
Die für unser Unternehmen für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde ist:
LANDESBEAUFTRAGTE FÜR DATENSCHUTZ UND INFORMATIONSFREIHEIT
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Mir ist es ein großes Anliegen, dich bzw. deine Daten so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund habe ich Maßnahmen getroffen, um deine Daten im Rahmen der Möglichkeiten vor unberechtigter Kenntnisnahme zu bewahren (vgl. Art. 32 DSGVO).
Ich habe diesbezüglich die meiner Ansicht nach geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter auf deine Daten vorzubeugen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend auf ihre Wirksamkeit hin überprüft und bei Bedarf verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Information
Die vorliegende Information ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2024. Aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben oder aufgrund geänderter Verarbeitungsbegebenheiten kann es notwendig werden, etwaige der vorliegenden Informationen zu ändern. Ich werden dich dann darüber informieren.